Rudolf Prack

österr. Filmschauspieler; Filme u. a. "Der liebe Augustin", "Zyankali", "Der Kongress tanzt", "Die Landärztin"; Fernsehen u. a.: "Karl May", "Der Kurier der Kaiserin", "Landarzt Doktor Brock" (Serie)

* 2. August 1905 Wien

† 2. Dezember 1981 Wien

Wirken

Rudolf Prack war der Sohn eines Postbediensteten. Sein Vater starb früh. P. absolvierte nach der Schule zunächst eine Banklehre. Als Bankangestellter verschaffte er sich die Mittel zum Besuch des Reinhardt-Seminars. Von dort holte ihn Hans Thimig zu einem ersten Engagement ans "Wiener Theater in der Josefstadt".

1937 stand er für den Film "Florentine" erstmals vor der Kamera. 1939 hatte er in Gustav Ucickys Film "Mutterliebe" (mit Käthe Dorsch) seinen ersten größeren Leinwanderfolg und wandte sich nun ganz der Filmarbeit zu. Während des Krieges drehte er in rascher Folge u.a. "Ein Leben lang" (40), "Der liebe Augustin" (40), "Krambambuli" (40), "Die große Nummer" (42), "Reise in die Vergangenheit" (43), "Der ewige Klang" (43), "Der Geiger von Mittenwald", "Aufruhr der Herzen" (44) und "Liebe nach ...